Projektwoche Wasserwelten
In der Woche vom 15.4.-19.4.2013 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Wasserwelten statt. Von den Lehrern und Lehrerinnen der Schule wurden viele Themen zum Thema Wasserwelten angeboten. Einige Beispiele: Wassergeräusche, Experimente mit Wasser, Tiere und Pflanzen am Bach, Der Regenbogenfisch, Der kleine Wassermann, "Wasserkunst", Schiffe oder Brücken bauen,... Die Schüler und Schülerinnen konnten mehrere Themen auswählen. Dabei entstanden Gruppen von 17-20 Kindern, gemischt aus den Klassen 1-4. In der Woche wurde fleißig ausprobiert, gebastelt, gelesen, geschrieben, gespielt und Erfahrungen ausgetauscht. Hier ein Klangvideo.Die folgenden Bilder geben einen kleinen Einblick:
Einige Kinder wanderten zum Lüserbach und bestimmten Tiere und Pflanzen im und am Bach.
Von einigen Kindern wurde zudem die Wasserqualität an unterschiedlichen Stellen des Lüserbachs bestimmt und anschaulich in einem Diagramm dargestellt.
In vielfältigen Experimenten konnten die Schüler und Schülerinnen Eigenschaften des Wassers kennenlernen, Wasser mischen und reinigen, Tricks mit Wasser vorführen. Dabei lernten sie auch die Phänomene wissenschaftlich zu erklären.
Wassergeräusche wurden mit Instrumenten, aber auch in der Dusche der Turnhalle erzeugt und aufgenommen.
Mit den selbstgebastelten Regenmachern lassen sich auch gut Wassergeräusche erzeugen.
In der Turnhalle überlegten sich die Kinder Wasserlandschaften und bauten sie nach, wie z. B. eine Flussüberquerung oder eine U-Boot-Fahrt.
Dann konnten die Kinder verschiedene Schiffe bauen und ausprobieren, ob und wie gut sie schwimmen.
mehr Fotos Bootsbau
In einer anderen Gruppe lernten die Kinder verschiedene Brücken kennen. Dann bauten sie Brücken nach und kreierten eigene.
Bilder, Modelle, Collagen und "Wasserbilder" entstanden u.a. in den Gruppen Der Regenbogenfisch, Der kleine Wassermann und "Wasserkunst".
hier mehr Fotos Wasserkunst